Häufig gestellte Fragen über Chaga
Wie sieht ein echter sibirischer Chaga-Pilz aus?
Der Chaga auf dem Bild ist echter sibirischer Chaga.

Warum gilt sibirischer Chaga als besser als Chaga aus anderen Regionen Russlands oder anderen Ländern?
Zum einen variiert der Gehalt an biologisch aktiven Verbindungen im Chaga je nach Region, in der er geerntet wird. Chaga, der in Sibirien wächst – insbesondere im Norden der Region Irkutsk, in Chakassien und Kamtschatka – enthält die höchsten Mengen an Antioxidantien. Dies liegt vor allem am kalten Klima und der sauberen Luft in Sibirien. Die sekundären Pflanzenstoffe im Chaga (die den größten Teil seiner medizinischen Wirkung ausmachen) entstehen als Abwehrmechanismus als Reaktion auf Umweltstress und Bedrohungen für den Birkenbaum, auf dem er wächst. Je extremer das Klima, desto stärker wird der Chaga.
Zweitens – und ebenso wichtig – ist die Umweltreinheit des Chaga, also das Fehlen von radioaktiven Substanzen, chemischen Schadstoffen, Schwermetallen usw. Chaga wirkt wie ein Schwamm und nimmt alles aus seiner Umgebung auf. Deshalb ist es entscheidend, dass Chaga in abgelegenen Regionen geerntet wird – weit entfernt von Großstädten und vor allem fernab jeglicher industrieller Aktivitäten.
Ist Chaga-Tee dasselbe wie euer Chaga-Extrakt?
Was als Chaga-Tee verkauft wird, ist einfach nur getrockneter und gemahlener Chaga-Pilz. Auch wenn er sehr fein gemahlen ist, handelt es sich lediglich um Chaga-Pulver. Dieses Produkt kann nur als Tee verwendet werden, löst sich aber nicht in Wasser auf. Chaga-Tee enthält nur wenige biologisch aktive Verbindungen – insbesondere dann, wenn der Chaga von minderer Qualität ist. Und wenn der Tee nicht richtig zubereitet wird, ist er womöglich völlig wirkungslos, da die Wirkstoffe im rohen Chaga für den Körper schwer zugänglich sind. Sie müssen zunächst extrahiert – also aktiviert und bioverfügbar gemacht – werden. Chaga-Extrakt in Pulverform ist Chaga, der einem Heißwasser-Extraktionsverfahren (bei 60 °C) unter Vakuum unterzogen und anschließend gefriergetrocknet (lyophilisiert) wurde. Durch dieses Verfahren werden die wertvollen Inhaltsstoffe konzentriert, bioverfügbar gemacht und können vom Körper vollständig aufgenommen werden. Da gefriergetrockneter Chaga-Extrakt keiner hohen Hitze ausgesetzt wird, bleibt die DNA des Pilzes intakt. Der von uns angebotene Chaga-Extrakt wird nicht einmal in Apotheken oder Läden in Russland verkauft – ausschließlich über diese Website.
Was ist wirksamer: Chaga-Extrakt oder Chaga-Tee?
Natürlich der Extrakt – insbesondere der gefriergetrocknete! Chaga-Extrakt ist ein hochkonzentriertes Pulver, reich an den bioaktiven Verbindungen des Chaga. Der Antioxidantiengehalt ist sehr hoch – bis zu 57 %. Aus diesem Grund bietet die regelmäßige Einnahme von gefriergetrocknetem Chaga-Extrakt deutliche gesundheitliche Vorteile.
Für therapeutische oder vorbeugende Zwecke sollte daher Chaga-Extrakt die erste Wahl sein. Chaga-Tee ist auf seine Weise ebenfalls nützlich, wird jedoch eher als Genussmittel empfohlen – wegen seines einzigartigen Aromas und des charakteristischen Chaga-Geschmacks.
Gefriergetrockneter Chaga-Extrakt kann nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch einfach als wohlschmeckendes und gesundes Getränk genossen werden. Er lässt sich wunderbar mit Kaffee, Zichorie und vielem mehr kombinieren.
Ist euer Chaga-Extrakt sicher?
Ja, unser Chaga-Extrakt ist bei sachgemäßer Anwendung absolut sicher. Er wird aus hochwertigem, wild geerntetem Chaga hergestellt und durchläuft ein sorgfältiges Extraktions- und Testverfahren. Bis heute haben wir keinerlei Berichte über Nebenwirkungen von unseren Kunden erhalten.
Ich verstehe immer noch nicht genau, was Chaga-Extrakt ist. Ist das einfach nur fein gemahlener Chaga? Könnt ihr erklären, wie ihr ihn herstellt?
Nein, es handelt sich nicht einfach um „gemahlenen Chaga“. Unser Extrakt wird mit einem speziellen Verfahren hergestellt. Chaga-Extrakt ist eine konzentrierte Form der wertvollen Wirkstoffe, die aus dem Birkenpilz Chaga durch Heißwasserextraktion unter Vakuumbedingungen gewonnen werden. Der resultierende dickflüssige Extrakt wird anschließend gefriergetrocknet (lyophilisiert), wodurch alle wichtigen Bestandteile des Chaga konzentriert und erhalten bleiben.
Für ein Kilogramm unseres Extrakts werden etwa 10 Kilogramm roher Chaga benötigt. Mit dem trockenen, wasserlöslichen Extrakt können Sie die Konzentration individuell anpassen. Die Pulverform ist außerdem praktisch für unterwegs – z. B. am Arbeitsplatz – und kann wie Tee konsumiert werden. So bleiben Sie konsequent in Ihrer Gesundheitsroutine, ganz ohne Unterbrechung.
Die Methode zur Herstellung unseres Chaga-Extrakts ist firmeneigenes Know-how, daher können wir nicht alle Details offenlegen. Aber genau dieses spezielle Verfahren ermöglicht es uns, eine so außergewöhnlich hohe Qualität zu erreichen.
Bei welchen Krankheiten kann euer Chaga-Extrakt helfen?
Bevor wir diese Frage beantworten, möchten wir eines klarstellen: Keines der auf dieser Website vorgestellten Produkte ist ein Arzneimittel. Alle hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Empfehlung zur Behandlung irgendeiner Erkrankung dar. Nur eine qualifizierte medizinische Fachkraft kann eine Behandlung verschreiben.
Die zunehmende Beliebtheit von Chaga hat weltweit das Interesse von Wissenschaftlern geweckt. Er wurde sowohl aus botanischer als auch medizinischer Sicht untersucht. Studien haben gezeigt, dass Chaga chemisch ganz anders aufgebaut ist als andere Porlinge. Er enthält wasserlösliche Pigmente, bestimmte organische Säuren, Polysaccharide, Flavonoide, Steroidverbindungen, eine Vielzahl von Mineralstoffen, Spurenelementen und mehr. Die natürliche Kombination dieser Substanzen verleiht Chaga seine heilenden Eigenschaften.
Chaga ist bekannt für seine tumorhemmenden, entzündungshemmenden und immunstärkenden Wirkungen. Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass chagabasierte Präparate den Blutzuckerspiegel senken und möglicherweise zur Vorbeugung verschiedener Formen von Diabetes beitragen können.
(Quelle: CyberLeninka Wissenschaftsbibliothek – Link)
In der Volksmedizin wird Chaga seit Langem zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei geschwächtem Immunsystem. Die im Chaga enthaltenen Verbindungen regen die körpereigenen Abwehrkräfte sowie die Fähigkeit zur Selbstheilung an. Mit einem starken und gesunden Immunsystem ist der Körper in der Lage, nahezu jede Krankheit zu überwinden.
Erfahrungen von Personen, die regelmäßig Chaga-Extrakt einnehmen, zeigen, dass gefriergetrockneter Chaga-Extrakt bei Typ-2-Diabetes, Gastritis, Magengeschwüren, Verstopfung und Hauterkrankungen hilfreich sein kann. So berichtete uns beispielsweise ein Kunde aus Deutschland, dass seiner Mutter mit autoimmuner Hepatitis durch Chaga-Extrakt geholfen wurde! Nach sechs Monaten Einnahme waren ihre Laborwerte wieder normal – etwas, das deutsche Ärzte über Jahre mit Immunsuppressiva nicht erreichen konnten.
Chaga kann auch zu kosmetischen Zwecken verwendet werden. Es gibt Berichte über die vollständige Entfernung von Warzen nach äußerlicher Anwendung von Chaga-Extrakt. Auch das Waschen des Gesichts mit verdünntem Chaga-Extrakt ist sehr empfehlenswert, da die enthaltenen Antioxidantien die Hauterneuerung fördern. Manche Menschen nehmen sogar Chaga-Bäder, indem sie Extrakt ins Wasser geben. Regelmäßige Anwendung kann zudem bei Schlafstörungen helfen.
Unsere wichtigste Empfehlung ist jedoch: Warten Sie nicht, bis eine Krankheit auftritt – tun Sie alles dafür, um sie zu vermeiden. Wer sich ausgewogen ernährt, körperlich aktiv bleibt und regelmäßig Chaga einnimmt, hat deutlich bessere Chancen auf dauerhafte Gesundheit als jemand, der das nicht tut.
Kann ich getrockneten, gemahlenen Chaga essen?
Roher Chaga sollte aus hygienischen Gründen nicht verzehrt werden. Technisch gesehen kann getrockneter Chaga zwar gegessen werden, ist aber vollkommen wirkungslos. Wie die meisten Pilze kann Chaga in roher Form vom menschlichen Körper nicht verdaut werden. Das liegt daran, dass Pilze aus Chitin bestehen. Um Chitin abzubauen und so an die wertvollen Inhaltsstoffe zu gelangen, benötigt der Körper ein spezielles Enzym namens Chitinase. Der menschliche Körper produziert dieses Enzym jedoch nicht.
Wenn Sie also rohen oder getrockneten Chaga verzehren, wird er Ihren Verdauungstrakt einfach passieren, ohne vom Körper aufgenommen zu werden oder irgendeinen Nutzen zu bringen.
Deshalb ist das Extraktionsverfahren notwendig – um die Chitinwände „aufzubrechen“ und den Chaga bioverfügbar zu machen. Es gibt verschiedene Extraktionsmethoden, die bekanntesten sind die Heißwasserextraktion und die Alkohol-Extraktion. Richtig zubereiteter Chaga-Tee mit heißem Wasser ist eine Art Mini-Extraktion, bei der einige der bioaktiven Verbindungen für die Aufnahme im Körper verfügbar werden.
Unser Chaga-Extrakt ist hingegen 100 % bioverfügbar. Er muss weder aufgebrüht noch eingeweicht werden, da es sich bereits um ein wasserbasiertes Extrakt in konzentrierter Pulverform handelt – direkt bereit für die Aufnahme durch den Körper.
Ist Chaga sicher?
Unser Chaga ist es. Wir ernten ausschließlich in ökologisch sauberen Regionen Sibiriens – mindestens 500 km entfernt von Großstädten. Jeder Chaga wird einer Strahlen- und phytosanitären Kontrolle unterzogen.
Die vollständige Unbedenklichkeit von Chaga-Präparaten in therapeutischen Dosierungen wurde durch zahlreiche klinische Studien bestätigt – selbst bei langfristiger, kontinuierlicher Anwendung bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs (Stadium IV), Magengeschwüren, Gastritis und anderen Erkrankungen. (E. Ja. Martynova, 1961, 1966; P. K. Bulatov, 1961, 1966)
Dürfen Kinder Chaga einnehmen?
Chaga-Extrakt wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Diese Einschränkung beruht auf dem Fehlen klinischer Studien für diese Altersgruppe. Erfahrungsberichte von Kunden zeigen jedoch, dass Chaga auch bei jüngeren Kindern positive Wirkungen haben kann.
Ein bemerkenswerter Fall betrifft ein 10-jähriges Mädchen mit erhöhtem Blutzuckerspiegel. Ihr wurden bereits Insulininjektionen verschrieben, doch ein erfahrener Arzt empfahl, es zunächst mit Chaga-Extrakt zu versuchen. Die Eltern begannen mit der Gabe unseres Extrakts – und innerhalb eines Monats normalisierten sich ihre Blutzuckerwerte. Nach einem weiteren Monat wurde die Diagnose „Diabetes“ offiziell aufgehoben.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die positiven Effekte nur bei regelmäßiger Anwendung erhalten bleiben. Als das Mädchen den Chaga absetzte, stiegen ihre Blutzuckerwerte nach etwa sechs Monaten erneut an. Das deutet darauf hin, dass Chaga in solchen Fällen dauerhaft und konsequent eingenommen werden sollte – auch wenn sich frühzeitig eine Besserung zeigt.
Können Sie ein Analysezertifikat für Ihren Chaga-Extrakt bereitstellen?
Ja, kleine Kopien der Dokumente sind hier veröffentlicht.

Woher stammt Ihr Chaga?
Unser hochwertiger sibirischer Chaga wird in den unberührten Taigawäldern Ostsibiriens, im Altai-Gebirge, im Norden der Region Irkutsk und in Chakassien geerntet – allesamt ökologisch reine Gebiete ohne industrielle Verschmutzung.
Ist Ihr Chaga wild gesammelt oder gezüchtet?
Unser Chaga wird ausschließlich von Hand aus wild wachsenden Birkenbäumen geerntet.
Wie kann ich bestellen und bezahlen?
Sie können Chaga-Extrakt in unserem Online-Shop bestellen. Wir akzeptieren Zahlungen per PayPal und Kreditkarte für einen sicheren und einfachen Bestellvorgang.
Bieten Sie Chaga auch im Großhandel an?
Ja, wir bieten Großhandelsoptionen an, mit einer Mindestbestellmenge von 20 kg. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.